Hier werden Sie mit Tipps , Informationen und Hilfestellungen rund um das Thema Heilung und Prävention u.v.m versorgt.
Bitte beachten Sie auch hier, dass dieses keine Therapie oder den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker ersetzt. Es sind Impulse und Anregungen. Eigenverantwortung wird bei mir groß geschrieben und ist unabdingbar, wenn man sich entschließt, ein Leben in Fülle, Freude und Gesundheit leben zu wollen.
Fühlen Sie bitte bei jeder Anregung, bei jedem Tipp oder Selbstregulationsimpuls in sich hinein, ob es für Sie stimmig ist.
Wir sind alle Individuen, jeder für sich besonders und einzigartig. Daher ist es nur verständlich und klar, dass nicht jede Therapiemethode und Anregungsimpulse auf Sie zutreffen müssen.
Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall viel Freude, viele Impulse und eine tolle Zeit hier auf meiner Website.
" Möge die Fülle auf jeder Ebene deines Seins Einzug halten.
Mögest du die Freiheit und den Mut finden ganz Du - Selbst zu sein.
Mögest du in dir alles finden, was du im Außen suchst.
Denn du bist unendlich geliebt."
Herzlichst
Yvonne Fitzner
Geführte Meditation - "Schmerzreduktion und innere Ruhe"
Für jeden Interessierten habe ich eine geführte Meditation aufgenommen, die sich speziell mit dem Thema Schmerzreduktion und innerer Ruhe befasst. Wer diese gerne für sich privat nutzen mag, kann mich über meine Kontaktdaten anschreiben, um den dementsprechenden Link zum Download zu bekommen.
Anzumerken ist, dass es NICHT gestattet ist, die Meditation für kommerzielle Zwecke zu nutzen, weiterzuleiten oder anderweitig zu verbreiten. Ich weise auf das Urheberrecht hin.
Wenn dich deine Emotionen überrollen - Male!
Manchmal ist es einfach so, dass uns unsere Emotionen zu überrollen scheinen.
Insbesondere in der jetzigen Situation, die uns alle seelisch an unsere Grenzen bringt, ist es völlig normal, dass sich auch das emotionale Gleichgewicht aus dem bekannten kontrollierten Halt immer mal wieder zu verabschieden scheint. Gerade Menschen, die ansonsten sehr kontrolliert, funktionell und demzufolge sicherheitsliebend sind, kann es in der heutigen Zeit, die im höchsten Maße Unsicherheit in sich trägt, besonders betreffen.
Hier geht es nun, wie in allen Bereichen, sich den eigenen Gefühlen zu stellen.
Ein Unterdrücken, dass in früheren Zeiten noch durch die sanften äußeren Umstände möglich war,
ist jetzt a) nicht mehr gegeben und b) auch alles andere als zielführend.
Daher möchte ich Ihnen eine Option zur Hand geben, wie Sie ihre Emotionen, die sich oft unkontrolliert, ohnmächtig und überwältigend zeigen können, Raum schenken und dabei wieder in eine gefühlte Handlungsfähigkeit kommen können.
Ein probates Mittel der Wahl hat sich im intuitiven Malen gezeigt.
Nehmen Sie dazu ein Blatt Papier, Stifte Ihrer Wahl und malen Sie ihre Gefühle, …das, was sich in dem Moment des emotionalen Ausbruchs zeigt. Dabei geht es nicht um ein perfektes Bild mit einzelnen
Figuren (wenn Sie natürlich genau das möchtest, dann malen Sie auch das), es geht primär um einen kreativen Ausdruck ihres Innenlebens, dass sich auch in Form von einem Krickle-Krackel-Bild zeigen
kann. Entscheidend ist in diesem Fall das schlichte Tun! Probieren Sie es aus. Sie können erstaunt feststellen, dass sich tatsächlich beim Malen eine Erleichterung einstellen kann.
In diesem Tun schenken Sie ihren Emotionen Aufmerksamkeit und Raum. Sie unterdrücken nicht und so kann alles sanft gefühlt werden und aus ihrem System
herausfließen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Ausprobieren.
Wie erkenne ich hinderliche Glaubenssätze?
Jeder von uns kennt es: Wir wollen endlich frei und selbstbestimmt leben, möchten den richtigen Partner an unserer Seite haben, Erfüllung im Beruf finden oder erfolgreich in anderen Bereichen sein.
Wir strengen uns an und unternehmen alles mögliche, um endlich genau diese Wünsche und Träume erlebbar zu machen.
Wenn es uns nicht gelingt, wir immer wieder gegen die selben Mauern und geschlossenen Türen rennen, so kann es durchaus ein Hinweis auf unbewusste, tief in uns liegende Glaubenssätze sein, die ihren Ursprung oft in unserer Kindheit haben. Für Diejenigen, die an Wiedergeburt glauben, ist es durchaus eine Annahme wert, dass der Keim hinderlicher Glaubenssätze in einem früheren Leben zu finden ist.
Welche Möglichkeiten haben wir, um genau an diese unbewusste und dysfunktionale innere Doktrin zu kommen?
Eine wundervolle Möglichkeit bietet uns stets unser Gegenüber. Insbesondere die Menschen, die unsere negativen Gefühle triggern.
Wir können uns herrlich darüber aufregen und beim Anderen wühlen oder aber dieses als riesige Chance wahrnehmen, um bei uns zu schauen, welche Emotionen und welche Wunden genau angepiekt werden.
Hierzu hat sich folgendes bewährt:
Nehmen Sie einen Zettel und schreiben Sie alles auf, was Ihnen zur Person X einfällt.
Wichtig hierbei ist, die Attribute und Eigenschaften jener Person schriftlich zu fixieren, die Sie verletzen oder auf die "Plame" bringen.
Fragen Sie sich im Anschluss, was von diesen Eigenschaften bzw. Themen am schmerzhaftesten sind.
Nun nehmen Sie einen neuen Zettel.
Stellen Sie sich hier die Frage, was es mit Ihnen zu tun hat.
Ich versuche es anhand eines Beispiels zu verdeutlichen:
Person X lehnt mich ab. Ich werde zurückgestoßen und ignoriert.
Nun muss ich feststellen, dass mir Ablehnung schon immer gespiegelt wurde und von jeher
eine meiner tiefen Wunden ist.
Person X ist eine Frau. Ich kann also davon ausgehen, dass es sich um einen weiblichen Anteil in mir handelt.
Die entscheidende Frage ist hier: Was in mir ignoriere ich, was lehne ich in mir immer noch ab ( hier speziell der weibliche Anteil), möchte es nicht sehen oder fühlen, da es eventuell zu schmerzhaft sein könnte?
Mit der Bewusstwerdung ist schon die Möglichkeit gegeben, diesen inneren blinden Fleck zu beleuchten,
sie liebend anzunehmen und dadurch zu lösen.
Sollten Sie diesbezüglich noch Fragen haben oder Hilfe brauchen, so stehe ich Ihnen in meiner Praxis gerne helfend zur Seite.
Selbsthilfeübungen aus dem Japanischen Heilströmen
Jin Shin Jyutsu ist eine japanische Heilkunst und wird auch Heilströmen genannt. Man legt die Hände auf bestimmte Energiepunkte des Körpers mit dem Ziel, Energieblockaden zu lösen. Mit dem Heilströmen Jin Shin Jyutsu können Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden. So kann man sich selber Tag für Tag eigenverantwortlich selbst helfen, ein Wohlgefühl und eine bessere Gesundheit schenken. Das Heilströmen Jin Shin Jyutsu ist leicht zu erlernen und kann auch von Kindern angewendet werden.
Stressabbau
Zeigefinger halten (halte deinen rechten Zeigefinger mit deiner linken Hand):
Anwendung u.a bei Stress, kreisende Gedanken, Muskelverspannungen
Stress:
Die Spitze des Daumens wird mit sanftem Druck auf die Spitze des Zeigefingers gedrückt.
Dadurch entsteht ein Ring. Die Haltung beruhigt, bringt den Betroffenen zu seiner Mitte zurück. Er kann leichter mit hektischen Situationen umgehen.
Zu sich selbst finden
Manchmal ist man völlig überdreht, gestresst, hat das Gefühl, dass alle an einem zerren, man fühlt sich überfordert, alles schmerzt und der eigene Energiepegel ist am
Nullpunkt.
Eigentlich hat man in dieser Situation nicht mal mehr Lust, sich mit dem passenden Energiestrom zu behandeln.
Hier hilft sehr gut das Strömen des Sonnengeflechts. Nehmen Sie sich die Zeit und Ruhe, die Sie brauchen und schenken Sie sich mit dem unten aufgeführten Strom die Liebe und Energie, um wieder ganz
zu sich selbst zu finden.
Sonnengeflecht-Strom:
Eine Handfläche liegt oberhalb, eine unterhalb des Bauchnabels.
Entspannung
Energiepunkt 7: Reinigung
Unterstützung zur Grundlegenden Erneuerung, Reinigung und Entspannung von Körper, Geist und Seele.
Lage: unterhalb der großen Zehe in Höhe des Nagelbettes mit dem Finger 1 - 2 Minuten gedrückt halten
Energiepunkt 17: Entspannung
Am Handgelenk außen, vor dem Knöchel in Richtung Hand (auf der Linie des kleinen Fingers), in der kleinen Kuhle, hier mit dem Finder der anderen Hand 1 - 2 Minuten gedrückt halten.
Energiepunkt 26: Vollendung
Verleiht vitale Lebenskraft, harmonisiert alle Lebensabläufe, entspannt sehr nachdrücklich. Feiner Punkt, der auch stark auf der emotionalen Ebene wirkt.
Lage: Körperrückseite, auf dem hintersten Punkt der Achselhöhle auf dem kleinen Muskel, der sich bewegt, wenn man den Arm hebt. Auch hier mit dem Finger 1 - 2 Minuten gedrückt halten.
Ich empehle allen Interessierten, die sich näher mit dem japanischen Heilströmen beschäftigen wollen,
das sehr gut erklärte und gut veranschaulichte Buch :" Japanisches Heilströmen - Altes Volkswissen zur Selbsthilfe" von Ingrid Schlieske, Rohwolt - Taschenbuch Verlag / ISBN 978-3-499-62056-0
Wie komme ich ins Hier und Jetzt?
Gerade in der heutigen sehr stressbelasteten und schnelllebigen Zeit ist es so wichtig sich immer wieder zu zentrieren, zur Ruhe zu kommen, um wieder ganz bei sich sein zu können und aufzuatmen.
Ich gebe Ihnen hier eine kleine sehr einfache , aber doch sehr verblüffend effektive Übung zur Hand, um sich wieder zu zentrieren:
Der Fingercomputer
Für diese Übung brauchen Sie lediglich ihre Hände und ihre Sinne - daher ist sie auch in jeder Situation und Begebenheit durchaus ausführbar.
Setzen Sie sich ganz entspannt auf einen Stuhl. Achten Sie darauf, dass ihre Füße parallel zueinander fest auf dem Boden stehen. Ihr Rücken sollte an der Stuhllehne gelehnt sein.
Jeder Finger steht für einen Sinn.
Zeigefinger : Ich sehe...
Mittelfinger : Ich höre,...
Ringfinger : Ich rieche, ich schmecke...
kleiner Finger: Ich spüre körperlich...
Drücken Sie nun mit dem Daumennagel fest ( so dass Sie einen leichten Druck spüren) die Kuppe des Zeigefingers.
Denken Sie dabei : Ich sehe,...und richten Sie ihre Aufmerksamkeit auf eine visuelle Wahrnehmung.
Drücken Sie anschließend mit dem Daumennagel fest die Kuppe des Mittelfingers. Denken Sie dabei: " Ich höre..." - und richten die Aufmerksamkeit auf eine akustische Wahrnehmung.
Nun drücken Sie den Ringfinger mit dem Daumennagel. Denken Sie dabei: " Ich rieche, ich schmecke..." - und richten Sie dabei ihre Aufmerksamkeit auf den Geschmack im Mund (was schmecken Sie - dieses kann auch ruhig fiktiv sein). Nun richten Sie die Aufmerksamkeit auf den Geruch. Was riechen Sie?
Drücken Sie anschließend den kleinen Finger mit dem Daumennagel. Dabei denken Sie: " Ich spüre körperlich...." - und nehmen eine! Körperempfindung oder ein Gefühl wahr.
Wiederholen Sie die Übung , indem Sie bei jedem Daumensignal zwei Wahrnehmungen gleichzeitig verfolgen, dann drei usw.
Beenden Sie die Übung, wenn Sie jeweils 5 Wahrnehmungen zu jedem Daumensignal registriert haben.
Die Übung hilft dabei, mit allen Sinnen im Jetzt anzukommen und das wahrzunehmen, was in der äußeren Wirklichkeit vorhanden ist.
Spüren Sie mal nach, was sich in ihrem persönlichen Empfinden und Wahrnehmen im Anschluß der Übung verändert hat. Wenn Sie mögen, können Sie dieses auch aufschreiben. Wer die Kreativität liebt, ist eingeladen das neue Empfinden aufzumalen.
|
|
|